Folge 100: Intuitiv vegan essen – Geht das? Meine Erfahrungen und Tipps

In der heutigen Folge spreche ich mir Dir darüber, ob eine vegane Ernährungsweise mit dem intuitiven Essen vereinbar ist. Viele von Euch haben mich schon sehr oft gefragt, deswegen kommt jetzt mein Statement zu diesem sehr umstrittenen Thema. Höre also unbedingt rein!

Außerdem lernst Du,

  • … was du bei einer veganen Ernährungsweise unbedingt beachten solltest
  • … meine ganz persönlichen Erfahrung
  • … warum ich mich intuitiv fast vegan ernähre und du vielleicht auch
  • … was Dein “Warum” mit der Wahl Deiner Lebensmittel zu tun
  • … wieso es so so wichtig ist, dass du Dich mit Dir verbindest und wirklich mit Deinem Körper zusammenarbeitest
  • … wie du noch besser spüren kannst, welche Lebensmittel für Dich richtig sind

Gratis E-Book
"Erfolgreich Abnehmen"

VErmeide diesen FehleR!

Instagram

Mareike Awe auf Instagram

Mein Podcast

Shop

Dr. med. Mareike Awe Ärztin & Ernährungsmedizinerin DAEM/DGEM

Ärztin und Expertin für intuitives Essen und ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Dich aus dem Diätenwahn zu befreien und Dich dabei zu unterstützen, Dein persönliches Wohlfühlgewicht zu erreichen.

Kommentare

3 Antworten

  1. du sagst, du lebst größtenteils vegan ohne es so zu nennen. Aber du isst doch total viel Käse, Eier und vor allem Joghurt?

  2. Ich esse intuitiv und seitdem ich das mache, esse ich automatisch weniger tierische Produkte :)

  3. Vielen Dank für den interessanten Beitrag. Ich bin zeitweise Veganer und denke, dass Veganer die besseren Menschen sind, wenigstens wenn es um die Tiere geht. Es ist für mich keine schöne Vorstellung, eine Tier oder dessen Teile zu essen. Erst recht nicht, wenn ich an Massentierhaltung denke. Da verzichte generell drauf. Das sollte sich wirklich jeder überlegen, ob er das unterstützen möchte. Leider ist es wohl für die meisten recht schwierig, liebgewonnene Gewohnheiten zu ändern. Erst recht, wenn sie bereits lange bestehen.
    Man schwimmt sozusagen gegen den Strom wenn man 100 Prozentiger Veganer ist. Es fängt schon damit an, wenn es um einen Restaurantbesuch mit Freunden geht. Was esse ich da? Nicht alle Restaurants bieten vegane Gerichte an. Oft beschränken sich Veganer dann auf einen Salat oder Ähnliches.
    Fast alle essen Fleisch und tierische Produkte. Das kann doch dann nicht so falsch sein, oder? In vielen Fällen ist es das aber, wenn man an die gequälten Puten denke, die vor sich hintaumeln, an kleine Küken, die zerhäckselt werden. Ich denke, als Tierfreund kann man wirklich Bedenken haben gegen den Genuss von Fleisch.
    Veganer essen ja nicht nur Fleisch. Sie nehmen keinerlei tierische Produkte wie Milch, Butter, Käse oder Eier zu sich. Manche trinken nicht mal Wein, weil dieser durch Gelatine oder Fischbestandteile geklärt worden sein kann.
    Mir fällt es allerdings schwer, mich zu 100 Prozent für diese Ernährungsform zu entscheiden, obwohl es viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Es ist leider auch etwas teurer, nur Biogemüse und Bioobst zu kaufen. Aber diese Lebensmittel müssen teurer sein.
    Zeitweise bin ich vegan. Das erfordert jedesmal, dass sich umdenke. Ich muss dabei meine Gewohnheiten umstellen. Dadurch bleibe ich flexibel. Es gibt viele leckere vegane Rezepte, die ich gern noch ausprobieren möchte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Podcast's die dir gefallen werden

Warte ganz kurz…

Mach unseren kostenlosen Selbsttest und erfahre in unter 2 Minuten, was dich wirklich beim Abnehmen blockiert und wie du es lösen kannst.

Klick einfach auf den Link. Du brauchst dafür auch keine E-Mail Adresse anzugeben.